Call us: +44 870 8 200 310
Or write: experts@regartis.com
Monitor substances in REACH with EcoMole Watchdog.
Tabelle 1.1
Umwandlung der Einstufungen gemäß der Richtlinie 67/548/EWG in Einstufungen gemäß dieser Verordnung
Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG |
Aggregatzustand des Stoffes, falls relevant |
Einstufung gemäß dieser Verordnung |
Hinweise |
|
Gefahrenklasse und –kategorie |
||||
E; R2 |
|
Keine direkte Umwandlung möglich. |
||
E; R3 |
|
Keine direkte Umwandlung möglich. |
||
O; R7 |
|
Org. Perox. CD |
H242 |
|
Org. Perox. EF |
H242 |
|
||
O; R8 |
gasförmig |
Ox. Gas 1 |
H270 |
|
O; R8 |
flüssig, fest |
Keine direkte Umwandlung möglich. |
||
O; R9 |
flüssig |
Ox. Liq. 1 |
H271 |
|
O; R9 |
fest |
Ox. Sol. 1 |
H271 |
|
R10 |
flüssig |
Keine direkte Umwandlung möglich. Ordnungsgemäße Umwandlung von R10, flüssig, ergibt: — Flam. Liq. 1, H224, wenn der Flammpunkt bei < 23 °C und der Siedebeginn bei ≤ 35 °C liegt; — Flam. Liq. 2, H225, wenn der Flammpunkt bei < 23 °C und der Siedebeginn bei > 35 °C liegt; — Flam. Liq. 3, H226, wenn der Flammpunkt bei ≥ 23 °C liegt. |
||
F; R11 |
flüssig |
Keine direkte Umwandlung möglich. Ordnungsgemäße Umwandlung von F; R11, flüssig, ergibt: — Flam. Liq. 1, H224, wenn der Siedebeginn bei ≤ 35 °C liegt; — Flam. Liq. 2, H225, wenn der Siedebeginn bei > 35 °C liegt. |
||
F; R11 |
fest |
Keine direkte Umwandlung möglich. |
||
F+; R12 |
gasförmig |
Keine direkte Umwandlung möglich. Ordnungsgemäße Umwandlung von F+; R12, gasförmig, ergibt Flam. Gas 1, H220, oder Flam. Gas 2, H221. |
||
F+; R12 |
flüssig |
Flam. Liq. 1 |
H224 |
|
F+; R12 |
flüssig |
Self-react. CD |
H242 |
|
Self-react. EF |
H242 |
|||
Self-react. G |
keine |
|||
F; R15 |
|
Keine Umwandlung möglich. |
||
F; R17 |
flüssig |
Pyr. Liq. 1 |
H250 |
|
F; R17 |
fest |
Pyr. Sol. 1 |
H250 |
|
Xn; R20 |
gasförmig |
Acute Tox. 4 |
H332 |
(1) |
Xn; R20 |
Dämpfe |
Acute Tox. 4 |
H332 |
(1) |
Xn; R20 |
Stäube/Nebel |
Acute Tox. 4 |
H332 |
|
Xn; R21 |
|
Acute Tox. 4 |
H312 |
(1) |
Xn; R22 |
|
Acute Tox. 4 |
H302 |
(1) |
T; R23 |
gasförmig |
Acute Tox. 3 |
H331 |
(1) |
T; R23 |
Acute Tox. 2 |
H330 |
|
|
T; R23 |
Stäube/Nebel |
Acute Tox. 3 |
H331 |
(1) |
T; R24 |
|
Acute Tox. 3 |
H311 |
(1) |
T; R25 |
|
Acute Tox. 3 |
H301 |
(1) |
T+; R26 |
gasförmig |
Acute Tox. 2 |
H330 |
(1) |
T+; R26 |
Acute Tox. 1 |
H330 |
|
|
T+; R26 |
Stäube/Nebel |
Acute Tox. 2 |
H330 |
(1) |
T+; R27 |
|
Acute Tox. 1 |
H310 |
|
T+; R28 |
|
Acute Tox. 2 |
H300 |
(1) |
R33 |
|
STOT RE 2 |
H373 |
(3) |
C; R34 |
|
Skin Corr. 1 |
H314 |
(2) |
C; R35 |
|
Skin Corr. 1 A |
H314 |
|
Xi; R36 |
|
Eye Irrit. 2 |
H319 |
|
Xi; R37 |
|
STOT SE 3 |
H335 |
|
Xi; R38 |
|
Skin Irrit. 2 |
H315 |
|
T; R39/23 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
T; R39/24 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
T; R39/25 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
T+; R39/26 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
T+; R39/27 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
T+; R39/28 |
|
STOT SE 1 |
H370 |
(3) |
Xi; R41 |
|
Eye Dam. 1 |
H318 |
|
R42 |
|
Resp. Sens. 1 |
H334 |
|
R43 |
|
Skin Sens. 1 |
H317 |
|
Xn; R48/20 |
|
STOT RE 2 |
H373 |
(3) |
Xn; R48/21 |
|
STOT RE 2 |
H373 |
(3) |
Xn; R48/22 |
|
STOT RE 2 |
H373 |
(3) |
T; R48/23 |
|
STOT RE 1 |
H372 |
(3) |
T; R48/24 |
|
STOT RE 1 |
H372 |
(3) |
T; R48/25 |
|
STOT RE 1 |
H372 |
(3) |
R64 |
|
Lact. |
H362 |
|
Xn; R65 |
|
Asp. Tox. 1 |
H304 |
|
R67 |
|
STOT SE 3 |
H336 |
|
Xn; R68/20 |
|
STOT SE 2 |
H371 |
(3) |
Xn; R68/21 |
|
STOT SE 2 |
H371 |
(3) |
Xn; R68/22 |
|
STOT SE 2 |
H371 |
(3) |
Carc. Cat. 1; R45 |
|
Carc. 1A |
H350 |
|
Carc. Cat. 2; R45 |
|
Carc. 1B |
H350 |
|
Carc. Cat. 1; R49 |
|
Carc. 1A |
H350i |
|
Carc. Cat. 2; R49 |
|
Carc. 1B |
H350i |
|
Carc. Cat. 3; R40 |
|
Carc. 2 |
H351 |
|
Muta. Cat. 2; R46 |
|
Muta. 1B |
H340 |
|
Muta. Cat. 3; R68 |
|
Muta. 2 |
H341 |
|
Repr. Cat. 1; R60 |
|
Repr. 1A |
H360F |
(4) |
Repr. Cat. 2; R60 |
|
Repr. 1B |
H360F |
(4) |
Repr. Cat. 1; R61 |
|
Repr. 1A |
H360D |
(4) |
Repr. Cat. 2; R61 |
|
Repr. 1B |
H360D |
(4) |
Repr. Cat. 3; R62 |
|
Repr. 2 |
H361f |
(4) |
Repr. Cat. 3; R63 |
|
Repr. 2 |
H361d |
(4) |
Repr. Cat. 1; R60-61 |
|
Repr. 1A |
H360FD |
|
Repr. Cat. 1; R60 Repr. Cat. 2; R61 |
|
Repr. 1A |
H360FD |
|
Repr. Cat. 2; R60 Repr. Cat. 1; R61 |
|
Repr. 1A |
H360FD |
|
Repr. Cat. 2; R60-61 |
|
Repr. 1B |
H360FD |
|
Repr. Cat. 3; R62-63 |
|
Repr. 2 |
H361fd |
|
Repr. Cat. 1; R60 Repr. Cat. 3; R63 |
|
Repr. 1A |
H360Fd |
|
Repr. Cat. 2; R60 Repr. Cat. 3; R63 |
|
Repr. 1B |
H360Fd |
|
Repr. Cat. 1; R61 Repr. Cat. 3; R62 |
|
Repr. 1A |
H360Df |
|
Repr. Cat. 2; R61 Repr. Cat. 3; R62 |
|
Repr. 1B |
H360Df |
|
N; R50 |
|
Aquatic Acute 1 |
H400 |
|
N; R50-53 |
|
Aquatic Acute 1 Aquatic Chronic 1 |
H400 H410 |
|
N; R51-53 |
|
Aquatic Chronic 2 |
H411 |
|
R52-53 |
|
Aquatic Chronic 3 |
H412 |
|
R53 |
|
Aquatic Chronic 4 |
H413 |
|
N; R59 |
|
Ozone |
►M2 H420 ◄ |
|
Hinweis 1 Für diese Klassen kann die empfohlene Mindesteinstufung gemäß Anhang VI Abschnitt 1.2.1.1 verwendet werden. Es können Daten oder sonstige Informationen zur Verfügung gestellt werden, aus denen hervorgeht, dass eine Neueinstufung in eine strengere Kategorie erforderlich ist. Hinweis 2 Ein Rückgriff auf Originaldaten erlaubt es nicht unbedingt, zwischen Kategorie 1B oder Kategorie 1C zu differenzieren, da der Expositionszeitraum gemäß der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 in der Regel bis zu 4 Stunden beträgt. In diesen Fällen ist die Kategorie 1 zuzuweisen. Wenn sich jedoch Daten aus Prüfungen ergeben, die — wie in der Verordnung (EG) Nr. 440/2008 vorgesehen — einem Stufenkonzept folgen, sollte überdies eine Einstufung in die Unterkategorien 1B oder 1C in Betracht gezogen werden. Hinweis 3 Der Gefahrenhinweis könnte durch den Expositionsweg ergänzt werden, sofern schlüssig belegt ist, dass die Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht. Hinweis 4 Die Gefahrenhinweise H360 und H361 zeigen an, dass aufgrund von Wirkungen auf die Fruchtbarkeit und/oder die Entwicklung allgemeiner Anlass zur Besorgnis besteht: „Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen“/„Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen“. Den Kriterien zufolge kann der allgemeine Gefahrenhinweis ersetzt werden durch den Gefahrenhinweis gemäß Abschnitt 1.1.2.1.2 von Anhang VI, der die konkrete Wirkung anzeigt, die Anlass zu Besorgnis gibt. Wenn die andere Differenzierung nicht erwähnt wird, so ist das darauf zurückzuführen, dass die Nachweise eine diesbezügliche Wirkung nicht belegen oder keine bzw. keine schlüssigen Daten vorliegen; für diese Differenzierung gelten die Verpflichtungen gemäß Artikel 4 Absatz 3. |
( 1 ) Verordnung (EG) Nr. 648/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 über Detergenzien (ABl. L 104 vom 8.4.2004, S. 1).
( 1 ) ABl. L 144 vom 4.6.1997, S. 19.
( *1 ) ABl. L 353. vom 31.12.2008, S. 1“
( *2 ) ABl. L 353. vom 31.12.2008, S. 1“.
( *3 ) ABl. L 353. vom 31.12.2008, S. 1“.
( 2 ) Bislang ist die Berechnungsmethode für Gemische validiert, die bis zu sechs flüchtige Bestandteile enthalten. Zu diesen Bestandteilen können entzündbare Flüssigkeiten wie Kohlenwasserstoffe, Ether, Alkohole und Ester (außer Acrylate) sowie Wasser gehören. Die Methode wurde allerdings noch nicht für Gemische validiert, die halogenierte schwefelhaltige und/oder phosphorhaltige Bestandteile sowie reaktive Acrylate enthalten.
( 3 ) Wenn der berechnete Flammpunkt weniger als 5 °C über dem relevanten Einstufungskriterium liegt, darf die Berechnungsmethode nicht angewandt werden. In einem solchen Fall ist der Flammpunkt experimentell zu ermitteln.
( 3 ) Siehe UN RTDG, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Unterabschnitte 28.1, 28.2, 28.3 und Tabelle 28.3.
Siehe UN RTDG, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Unterabschnitte 28.1, 28.2, 28.3 und Tabelle 28.3.
◄
( 3 ) Siehe UN RTDG, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Unterabschnitte 28.1, 28.2, 28.3 und Tabelle 28.3.
Siehe UN RTDG, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Unterabschnitte 28.1, 28.2, 28.3 und Tabelle 28.3.
◄
( 3 ) ►M4 Wie in der Prüfserie E der UN RTDG, Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil II, festgelegt. ◄
( 3 ) ►M2 Sind in Gemischen Bestandteile enthalten, bei denen nicht für jeden Expositionsweg Daten über die akute Toxizität vorliegen, können Schätzwerte Akuter Toxizität aus den verfügbaren Daten extrapoliert und auf die relevanten Expositionswege angewandt werden (siehe Abschnitt 3.1.3.2). Besondere Rechtsvorschriften können jedoch für einen bestimmten Expositionsweg Prüfungen vorschreiben. Dann ist ausgehend von den rechtlichen Anforderungen eine Einstufung für diesen Expositionsweg vorzunehmen. ◄
( 4 ) Zum heutigen Zeitpunkt ist noch kein etabliertes und validiertes Tiermodell für die Prüfung der Überempfindlichkeit der Atemwege verfügbar. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Beurteilung der Beweiskraft von aus Tierstudien stammenden Daten wertvolle Informationen liefern.
( 5 ) Die Mechanismen, über die ein Stoff Asthmasymptome hervorruft, sind noch nicht vollständig bekannt. Zu Präventionszwecken gelten diese Stoffe jedoch als Atemwegsallergene. Lässt sich anhand der Datenlage allerdings nachweisen, dass diese Stoffe nur bei Personen mit bronchialer Überempfindlichkeit Asthmasymptome durch Reizung erzeugen, sollten sie nicht als Atemwegsallergene betrachtet werden.
( 5 ) Natürlich können Paarungsindex und Fruchtbarkeitsindex auch durch die Männchen beeinflusst werden.
( 6 ) Die Europäische Chemikalienagentur hat eigene Leitlinien über die mögliche Verwendung dieser Daten für solche Stoffe in Bezug auf die Anforderungen der Einstufungskriterien herausgegeben.
( 7 ) ABl. L 286 vom 31.10.2009, S. 1.
( 7 ) ABl. C 146 A vom 15.6.1990