REACH Online

EcoMole logo

Need help with REACH or CLP?

Call us: +44 870 8 200 310

Or write: reach@ecomole.com

Wachdog logo

Monitor substances in REACH with EcoMole Watchdog.

100% Free

Languages

  • cs
  • de
  • en

Regulations

  • REACH
  • CLP
  • Home
  • Table of Contents
  • Preamble
  • TITEL I / ALLGEMEINES
    • Artikel 1 / Zweck und Geltungsbereich
    • Artikel 2 / Begriffsbestimmungen
    • Artikel 3 / Gefährliche...
    • Artikel 4 / Allgemeine...
  • TITEL II / GEFAHRENEINSTUFUNG
    • KAPITEL 1 / Ermittlung und...
      • Artikel 5 / Ermittlung und...
      • Artikel 6 / Ermittlung und...
      • Artikel 7 / Tierversuche und...
      • Artikel 8 / Gewinnung neuer...
    • KAPITEL 2 / Bewertung der...
      • Artikel 9 / Bewertung der...
      • Artikel 10 /...
      • Artikel 11 /...
      • Artikel 12 / Eine weitere...
      • Artikel 13 / Entscheidung...
      • Artikel 14 /...
      • Artikel 15 / Überprüfung der...
      • Artikel 16 / Einstufung von...
  • TITEL III /...
    • KAPITEL 1 / Inhalt des...
      • Artikel 17 / Allgemeine Vorschriften
      • Artikel 18 / Produktidentifikatoren
      • Artikel 19 / Gefahrenpiktogramme
      • Artikel 20 / Signalwörter
      • Artikel 21 / Gefahrenhinweise
      • Artikel 22 / Sicherheitshinweise
      • Artikel 23 / In besonderen...
      • Artikel 24 / Antrag auf...
      • Artikel 25 / Ergänzende...
      • Artikel 26 /...
      • Artikel 27 /...
      • Artikel 28 /...
      • Artikel 29 / Ausnahmen von...
      • Artikel 30 / Aktualisierung...
    • KAPITEL 2 / Anbringung der...
      • Artikel 31 / Allgemeine...
      • Artikel 32 / Anordnung der...
      • Artikel 33 / Besondere...
      • Artikel 34 / Bericht über...
  • TITEL IV / VERPACKUNG
    • Artikel 35 / Verpackung
  • TITEL V / HARMONISIERUNG DER...
    • KAPITEL 1 / Schaffung einer...
      • Artikel 36 / Harmonisierung...
      • Artikel 37 / Verfahren zur...
      • Artikel 38 / Inhalt von...
    • KAPITEL 2 / Einstufungs- und...
      • Artikel 39 / Anwendungsbereich
      • Artikel 40 / Meldepflicht...
      • Artikel 41 / Einvernehmliche Einträge
      • Artikel 42 / Einstufungs-...
  • TITEL VI / ZUSTÄNDIGE...
    • Artikel 43 / Benennung der...
    • Artikel 44 / Auskunftsstelle
    • Artikel 45 / Benennung der...
    • Artikel 46 / Durchsetzung...
    • Artikel 47 / Sanktionen bei Verstößen
  • TITEL VII / ALLGEMEINE UND...
    • Artikel 48 / Werbung
    • Artikel 49 / Pflicht zur...
    • Artikel 50 / Aufgaben der Agentur
    • Artikel 51 / Freier Warenverkehr
    • Artikel 52 / Schutzklausel
    • Artikel 53 / Anpassungen an...
    • Artikel 54 / Ausschussverfahren
    • Artikel 55 / Änderung der...
    • Artikel 56 / Änderung der...
    • Artikel 57 / Änderung der...
    • Artikel 58 / Änderung der...
    • Artikel 59 / Änderung der...
    • Artikel 60 / Aufhebung
    • Artikel 61 / Übergangsbestimmungen
    • Artikel 62 / Inkrafttreten
  • ANHANG I / VORSCHRIFTEN FÜR...
    • 1. / TEIL 1: ALLGEMEINE...
      • 1.0. / Begriffsbestimmungen
      • 1.1. / Einstufung von...
        • 1.1.0. / Zusammenarbeit zur...
        • 1.1.1. / Aufgabe und...
        • 1.1.2. / Spezifische...
        • 1.1.3. /...
      • 1.2. / Kennzeichnung
        • 1.2.1. / Allgemeine...
      • 1.3. / In Sonderfällen...
        • 1.3.1. / Ortsbewegliche Gasflaschen
        • 1.3.2. / Gasbehälter für...
        • 1.3.3. / Aerosolpackungen...
        • 1.3.4. / Metalle in...
        • 1.3.5. / Explosive...
        • 1.3.6. / Stoffe oder...
      • 1.4. / Antrag auf Verwendung...
        • 1.4.1. / Einem Antrag auf...
        • 1.4.2. / Wahl der chemischen...
      • 1.5. / Ausnahmen von den...
        • 1.5.1. / Ausnahmen von...
        • 1.5.2. / Ausnahmen von...
    • 2. / TEIL 2: PHYSIKALISCHE GEFAHREN
      • 2.1. / Explosive...
        • 2.1.1. / Begriffsbestimmungen
        • 2.1.2. / Einstufungskriterien
        • 2.1.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.1.4. / Zusätzliche...
      • 2.2. / Entzündbare Gase...
        • 2.2.1. / Begriffsbestimmungen
        • 2.2.2. / Einstufungskriterien
        • 2.2.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.2.4. / Zusätzliche...
      • 2.3. / Aerosole
        • 2.3.1. / Begriffsbestimmungen
        • 2.3.2. / Einstufungskriterien
        • 2.3.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.3.4. / Zusätzliche...
      • 2.4. / Oxidierende Gase
        • 2.4.1. / Begriffsbestimmung:
        • 2.4.2. / Einstufungskriterien
        • 2.4.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.4.4. / Zusätzliche...
      • 2.5. / Gase unter Druck
        • 2.5.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.5.2. / Einstufungskriterien
        • 2.5.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.5.4. / Zusätzliche...
      • 2.6. / Entzündbare Flüssigkeiten
        • 2.6.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.6.2. / Einstufungskriterien
        • 2.6.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.6.4. / Zusätzliche...
      • 2.7. / Entzündbare Feststoffe
        • 2.7.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.7.2. / Einstufungskriterien
        • 2.7.3. / Gefahrenkommunikation
      • 2.8. / Selbstzersetzliche...
        • 2.8.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.8.2. / Einstufungskriterien
        • 2.8.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.8.4. / Zusätzliche...
      • 2.9. / Pyrophore Flüssigkeiten
        • 2.9.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.9.2. / Einstufungskriterien
        • 2.9.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.9.4. / Zusätzliche...
      • 2.10. / Pyrophore Feststoffe
        • 2.10.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.10.2. / Einstufungskriterien
        • 2.10.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.10.4. / Zusätzliche...
      • 2.11. /...
        • 2.11.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.11.2. / Einstufungskriterien
        • 2.11.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.11.4. / Zusätzliche...
      • 2.12. / Stoffe und Gemische,...
        • 2.12.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.12.2. / Einstufungskriterien
        • 2.12.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.12.4. / Zusätzliche...
      • 2.13. / Oxidierende Flüssigkeiten
        • 2.13.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.13.2. / Einstufungskriterien
        • 2.13.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.13.4. / Zusätzliche...
      • 2.14. / Oxidierende Feststoffe
        • 2.14.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.14.2. / Einstufungskriterien
        • 2.14.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.14.4. / Zusätzliche...
      • 2.15. / Organische Peroxide
        • 2.15.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.15.2. / Einstufungskriterien
        • 2.15.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.15.4. / Zusätzliche...
      • 2.16. / Korrosiv gegenüber Metallen
        • 2.16.1. / Begriffsbestimmung
        • 2.16.2. / Einstufungskriterien
        • 2.16.3. / Gefahrenkommunikation
        • 2.16.4. / Zusätzliche...
    • 3. / TEIL 3: GESUNDHEITSGEFAHREN
      • 3.1. / Akute Toxizität
        • 3.1.1. / Begriffsbestimmung
        • 3.1.2. / Kriterien für die...
        • 3.1.3. / Kriterien zur...
        • 3.1.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.2. / Ätzwirkung auf die...
        • 3.2.1. /...
        • 3.2.2. /...
        • 3.2.3. /...
        • 3.2.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.3. / Schwere...
        • 3.3.1. /...
        • 3.3.2. /...
        • 3.3.3. /...
        • 3.3.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.4. / Sensibilisierung der...
        • 3.4.1. /...
        • 3.4.2. /...
        • 3.4.3. /...
        • 3.4.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.5. / Keimzellmutagenität
        • 3.5.1. /...
        • 3.5.2. /...
        • 3.5.3. /...
        • 3.5.4. / Gefahrenkommunikation
        • 3.5.5 / Zusätzliche...
      • 3.6. / Karzinogenität
        • 3.6.1. / Begriffsbestimmung
        • 3.6.2. /...
        • 3.6.3. /...
        • 3.6.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.7. / Reproduktionstoxizität
        • 3.7.1. /...
        • 3.7.2. /...
        • 3.7.3. /...
        • 3.7.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.8. / Spezifische...
        • 3.8.1. /...
        • 3.8.2. /...
        • 3.8.3. /...
        • 3.8.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.9. / Spezifische...
        • 3.9.1. /...
        • 3.9.2. /...
        • 3.9.3. /...
        • 3.9.4. / Gefahrenkommunikation
      • 3.10. / Aspirationsgefahr
        • 3.10.1. /...
        • 3.10.2. /...
        • 3.10.3. /...
        • 3.10.4. / Gefahrenkommunikation
    • 4. / TEIL 4: UMWELTGEFAHREN
      • 4.1. / Gewässergefährdend
        • 4.1.1. /...
        • 4.1.2. /...
        • 4.1.3. /...
        • 4.1.4. / Gefahrenkommunikation
    • 5. / TEIL 5: WEITERE GEFAHREN
      • 5.1. / Die Ozonschicht schädigend
        • 5.1.1. /...
        • 5.1.2. /...
        • 5.1.3. /...
        • 5.1.4. / Gefahrenkommunikation
  • ANHANG II / BESONDERE...
    • 1. / TEIL 1: ERGÄNZENDE...
      • 1.1. / Physikalische Eigenschaften
        • 1.1.1. / EUH001 — „In...
        • 1.1.3. / EUH014 — „Reagiert...
        • 1.1.4. / EUH018 — „Kann bei...
        • 1.1.5. / EUH019 — „Kann...
        • 1.1.6. / EUH044 —...
      • 1.2. /...
        • 1.2.1. / EUH029 —...
        • 1.2.2. / EUH031 —...
        • 1.2.3. / EUH032 —...
        • 1.2.4. / EUH066 —...
        • 1.2.5. / EUH070 — „Giftig...
        • 1.2.6. / EUH071 — „Wirkt...
    • 2. / TEIL 2: BESONDERE...
      • 2.1. / Bleihaltige Gemische
      • 2.2. / Cyanacrylathaltige Gemische
      • 2.3. / Zement und Zementgemische
      • 2.4. / Isocyanathaltige Gemische
      • 2.5. / Gemische, die...
      • 2.6. / Gemische, die an die...
      • 2.7. / Cadmiumhaltige...
      • 2.8. / Gemische, die...
      • 2.9. / Flüssige Gemische,...
      • 2.10. / Nicht für die breite...
      • 2.11. / Aerosole
    • 3. / TEIL 3: BESONDERE...
      • 3.1. / Bestimmungen für...
        • 3.1.1. / Mit...
        • 3.1.2. /...
        • 3.1.3. /...
        • 3.1.4 / Hinweise
      • 3.2. / Tastbare Gefahrenhinweise
        • 3.2.1. / Mit einem tastbaren...
        • 3.2.2. / Bestimmungen für...
      • 3.3 / Flüssige für den...
    • 4. / TEIL 4: BESONDERE...
    • 5. / TEIL 5: LISTE DER...
  • ANHANG III / LISTE DER...
    • 1. / Teil 1: Gefahrenhinweise
    • 2. / Teil 2: Ergänzende...
    • 3. / Teil 3: Ergänzende...
  • ANHANG IV / LISTE DER...
    • 1. / Teil 1: Kriterien für...
    • 2. / Teil 2: Sicherheitshinweise
  • ANHANG V / GEFAHRENPIKTOGRAMME
    • EINFÜHRUNG
    • 1. / TEIL 1: PHYSIKALISCHE GEFAHREN
      • 1.1. / Symbol: explodierende Bombe
      • 1.2. / Symbol: Flamme
      • 1.3. / Symbol: Flamme über...
      • 1.4. / Symbol: Gasflasche
      • 1.5. / Symbol: Ätzwirkung
      • 1.6. / Für die folgenden...
    • 2. / TEIL 2: GESUNDHEITSGEFAHREN
      • 2.1. / Symbol: Totenkopf mit...
      • 2.2. / Symbol: Ätzwirkung
      • 2.3. / Symbol: Ausrufezeichen
      • 2.4. / Symbol: Gesundheitsgefahr
      • 2.5. / Für die folgenden...
    • 3. / TEIL 3: UMWELTGEFAHREN
      • 3.1. / Symbol: umwelt
    • 4. / TEIL 4: WEITERE GEFAHREN
      • 4.1. / Symbol: Ausrufezeichen
  • ANHANG VI / Harmonisierte...
    • 1. / TEIL 1: EINFÜHRUNG ZUR...
      • 1.1. / Informationen je Eintrag
        • 1.1.1. / Nummerierung der...
        • 1.1.2. / Informationen über...
        • 1.1.3. / Einem Eintrag...
      • 1.2. / Einstufungen und...
        • 1.2.1. / Mindesteinstufung
        • 1.2.2. / Expositionsweg kann...
        • 1.2.3. / Gefahrenhinweise...
        • 1.2.4. / Ordnungsgemäße...
    • 2. / TEIL 2: DOSSIERS FÜR...
    • 3. / TEIL 3: TABELLE ZUR...
  • ANHANG VII / Tabelle für die...
    • 1. / Umwandlungstabelle
  • CLP
  • ANHANG I: VORSCHRIFTEN FÜR DIE EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEMISCHEN
  • 3.: TEIL 3: GESUNDHEITSGEFAHREN
  • Current: 3.6.

3.6.: Karzinogenität

3.6.1. / Begriffsbestimmung
3.6.2. / Einstufungskriterien für Stoffe
3.6.3. / Einstufungskriterien für Gemische
3.6.4. / Gefahrenkommunikation
3.5.
3.7.